Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er hat es vom bloßen Zusehen

  • 1 Zusehen

    Zusehen: beim genaueren Zusehen erkennt man die Gesichter присмотре́вшись повнима́тельнее, мо́жно различи́ть ли́ца
    er hat es vom bloßen Zusehen gelernt он научи́лся э́тому, то́лько гля́дя, как рабо́тают други́е
    er hat das Zusehen он оста́лся ни с чем

    Allgemeines Lexikon > Zusehen

  • 2 Zusehen

    beim genaueren Zusehen erkennt man die Gesichter — присмотревшись повнимательнее, можно различить лица
    er hat es vom bloßen Zusehen gelernt — он научился этому, только глядя, как работают другие

    БНРС > Zusehen

  • 3 zusehen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. watch; jemandem bei der Arbeit etc. zusehen watch s.o. working ( oder at work) etc.; zusehen, wie jemand etw. macht watch s.o. do s.th., watch how s.o. does s.th.; ich kann nicht mehr zusehen I can’t look (auch weitS. bear it) any more; sie hat nur zugesehen she simply watched, she was merely an onlooker ( oder spectator)
    2. (etw. dulden) sit back ( oder stand by) and watch; wie kannst du nur so ruhig zusehen, wie sie sich ruiniert? how can you look on calmly as she heads for ruin?; wir mussten zusehen, wie sie den Wagen auseinander nahmen we had to just stand and watch them taking the car apart
    3. fig.: zusehen, dass (dafür sorgen) see (to it) that, make sure that; sieh zu, dass du endlich fertig wirst! hurry up and finish getting ready!; und ich kann wieder zusehen, wo ich bleibe and I’m left to cope on my own again!
    * * *
    to watch
    * * *
    zu|se|hen
    vi sep
    1) (= beobachten, mit ansehen) to watch; (= unbeteiligter Zuschauer sein) to look on; (= etw dulden) to sit back or stand by (and watch)

    jdm/einer Sache zúsehen — to watch sb/sth

    bei etw zúsehen — to watch sth

    jdm bei der Arbeit zúsehen — to watch sb working

    er sah zu, wie ich das machte — he watched me doing it

    bei näherem Zusehen — when you watch/I watched etc more closely

    2)

    (= dafür sorgen) zúsehen, dass... — to see to it that..., to make sure (that)...

    * * *
    zu|se·hen
    1. (mit Blicken verfolgen) to watch; unbeteiligter Zuschauer a. to look on
    \zusehen, wie jd etw tut/wie etw getan wird to watch sb doing sth/sth being done; unbeteiligter Zuschauer a. to look on as sb does sth/as sth is being done
    jdm [bei etw dat] \zusehen to watch sb [doing sth]
    jdm bei der Arbeit \zusehen to watch sb work[ing] [or at work]
    bei näherem Z\zusehen [up]on closer inspection
    etw dat \zusehen to sit back [or stand [idly] by] and watch sth
    tatenlos musste er \zusehen, wie... he could only stand and watch, while...
    da sehe ich nicht mehr lange zu! I'm not going to put up with this spectacle for much longer!
    \zusehen, dass... to see [to it] [or make sure] that...
    wir müssen \zusehen, dass wir rechtzeitig losfahren we must take care to [watch out that we] get away in good time
    sieh mal zu! (fam) see what you can do!
    sieh mal zu, was du machen kannst! (fam) see what you can do!
    sieh zu, wo du bleibst! (fam) that's your look-out! fam, sort out your own shit! fam!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem beim Arbeiten usw. zusehen — watch somebody working etc.

    vom [bloßen] Zusehen — [simply] by watching

    2) (dafür sorgen) make sure; see to it

    sieh zu, dass... — see that...; make sure that...

    er soll zusehen, wie er das hinkriegt — he'll just have to manage somehow

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own!

    * * *
    zusehen v/i (irr, trennb, hat -ge-)
    1. watch;
    zusehen watch sb working ( oder at work) etc;
    zusehen, wie jemand etwas macht watch sb do sth, watch how sb does sth;
    ich kann nicht mehr zusehen I can’t look (auch weitS. bear it) any more;
    sie hat nur zugesehen she simply watched, she was merely an onlooker ( oder spectator)
    2. (etwas dulden) sit back ( oder stand by) and watch;
    wie kannst du nur so ruhig zusehen, wie sie sich ruiniert? how can you look on calmly as she heads for ruin?;
    wir mussten zusehen, wie sie den Wagen auseinandernahmen we had to just stand and watch them taking the car apart
    3. fig:
    zusehen, dass (dafür sorgen) see (to it) that, make sure that;
    sieh zu, dass du endlich fertig wirst! hurry up and finish getting ready!;
    und ich kann wieder zusehen, wo ich bleibe and I’m left to cope on my own again!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem beim Arbeiten usw. zusehen — watch somebody working etc.

    vom [bloßen] Zusehen — [simply] by watching

    2) (dafür sorgen) make sure; see to it

    sieh zu, dass... — see that...; make sure that...

    er soll zusehen, wie er das hinkriegt — he'll just have to manage somehow

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own!

    * * *
    v.
    to look at v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see to v.
    to watch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zusehen

  • 4 Zusehen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. watch; jemandem bei der Arbeit etc. zusehen watch s.o. working ( oder at work) etc.; zusehen, wie jemand etw. macht watch s.o. do s.th., watch how s.o. does s.th.; ich kann nicht mehr zusehen I can’t look (auch weitS. bear it) any more; sie hat nur zugesehen she simply watched, she was merely an onlooker ( oder spectator)
    2. (etw. dulden) sit back ( oder stand by) and watch; wie kannst du nur so ruhig zusehen, wie sie sich ruiniert? how can you look on calmly as she heads for ruin?; wir mussten zusehen, wie sie den Wagen auseinander nahmen we had to just stand and watch them taking the car apart
    3. fig.: zusehen, dass (dafür sorgen) see (to it) that, make sure that; sieh zu, dass du endlich fertig wirst! hurry up and finish getting ready!; und ich kann wieder zusehen, wo ich bleibe and I’m left to cope on my own again!
    * * *
    to watch
    * * *
    zu|se|hen
    vi sep
    1) (= beobachten, mit ansehen) to watch; (= unbeteiligter Zuschauer sein) to look on; (= etw dulden) to sit back or stand by (and watch)

    jdm/einer Sache zúsehen — to watch sb/sth

    bei etw zúsehen — to watch sth

    jdm bei der Arbeit zúsehen — to watch sb working

    er sah zu, wie ich das machte — he watched me doing it

    bei näherem Zusehen — when you watch/I watched etc more closely

    2)

    (= dafür sorgen) zúsehen, dass... — to see to it that..., to make sure (that)...

    * * *
    zu|se·hen
    1. (mit Blicken verfolgen) to watch; unbeteiligter Zuschauer a. to look on
    \zusehen, wie jd etw tut/wie etw getan wird to watch sb doing sth/sth being done; unbeteiligter Zuschauer a. to look on as sb does sth/as sth is being done
    jdm [bei etw dat] \zusehen to watch sb [doing sth]
    jdm bei der Arbeit \zusehen to watch sb work[ing] [or at work]
    bei näherem Z\zusehen [up]on closer inspection
    etw dat \zusehen to sit back [or stand [idly] by] and watch sth
    tatenlos musste er \zusehen, wie... he could only stand and watch, while...
    da sehe ich nicht mehr lange zu! I'm not going to put up with this spectacle for much longer!
    \zusehen, dass... to see [to it] [or make sure] that...
    wir müssen \zusehen, dass wir rechtzeitig losfahren we must take care to [watch out that we] get away in good time
    sieh mal zu! (fam) see what you can do!
    sieh mal zu, was du machen kannst! (fam) see what you can do!
    sieh zu, wo du bleibst! (fam) that's your look-out! fam, sort out your own shit! fam!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem beim Arbeiten usw. zusehen — watch somebody working etc.

    vom [bloßen] Zusehen — [simply] by watching

    2) (dafür sorgen) make sure; see to it

    sieh zu, dass... — see that...; make sure that...

    er soll zusehen, wie er das hinkriegt — he'll just have to manage somehow

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own!

    * * *
    Zusehen n; -s, kein pl:
    allein vom Zusehen wird mir schlecht I feel sick just watching ( oder just to look);
    bei näherem Zusehen on closer inspection ( oder examination)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem beim Arbeiten usw. zusehen — watch somebody working etc.

    vom [bloßen] Zusehen — [simply] by watching

    2) (dafür sorgen) make sure; see to it

    sieh zu, dass... — see that...; make sure that...

    er soll zusehen, wie er das hinkriegt — he'll just have to manage somehow

    sieh zu, wo du bleibst! — you're on your own!

    * * *
    v.
    to look at v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see to v.
    to watch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zusehen

См. также в других словарях:

  • zusehen — ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; bewachen; hüten; zuschauen * * * zu|se|hen [ ts̮u:ze:ən], sieht zu, sah zu, zugesehen <itr.; hat: 1. (einem Vorgang) mit d …   Universal-Lexikon

  • hinsehen — hịn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉 etwas Bestimmtes ansehen, bei etwas zusehen ● ich kann nicht länger hinsehen; vom bloßen Hinsehen wird mir schlecht * * * hịn|se|hen <st. V.; hat: auf eine bestimmte Stelle sehen, den Blick auf etw. Bestimmtes …   Universal-Lexikon

  • ansehen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Ansehen — Nimbus; Achtung; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Schätzung; Bild; Renommee; Stellung; Namen; Reputation; Prestige; …   Universal-Lexikon

  • Kauf — (emtio, Verkauf venditio), beruht auf der Verständigung (Consens) des Verkäufers u. Käufers über Waare und Preis (pretium), bedarf nur ausnahmsweise einer bestimmten Form, z.B. der schriftlichen beim Verkauf von Grundstücken. Nach uraltem Verbot… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • MMORPG-Jargon — Spieler von Mehrspieler Online Rollenspielen (MMORPG, engl. Abkürzung für Massively Multiplayer Online Role Playing Game) haben eine eigene Sprache, den MMORPG Jargon, entwickelt, der seine Wurzeln im Netzjargon und Leetspeak hat. Meistens sind… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»